
Camping?? Mit Familie? Echt jetzt?! Aber klar doch!

Camping ist gerade in. Fast schon hip. Immer mehr junge Leute entdecken diese Form des Urlaubs für sich. Waren es früher eher die Rentner, die in ihren top gepflegten Wohnmobilen die Stell- und Campingplätze bevölkerten, kommen momentan immer mehr junge Familien dazu.
Ein Grund ist die Elternzeit. Häufig noch immer klassisch aufgeteilt in zwölf Monate Mama und zwei Monate Papa. Und genau diese zwei Monate Papa werden gerne als Partnermonate genommen. So wie bei uns auch. Bedeutet: Acht Wochen, die man gemeinsam verbringen kann. Perfekt für Camping mit Familie.
Und auch wenn es immer wieder Stimmen gibt, die sagen, es sei wichtig, den Alltag gemeinsam zu erleben, nutzen eben doch viele Familien diese Zeit zum Reisen. Und warum auch nicht? Denn wann sonst hat man bitte noch einmal die Möglichkeit, einen soooooo langen gemeinsamen Urlaub zu verbringen.
Elternzeit ist perfekt für Camping mit Familie
Ich kann euch ehrlich gesagt gar nicht mehr sagen, wann oder warum wir uns für eine Wohnmobilreise entschieden haben. Okay, warum vielleicht doch: Mein Mann war früher sehr oft zum Camping mit seiner Familie im Wohnmobil unterwegs. Wobei Wohnmobil eigentlich zu viel ist. Eher ein ausgebauter Bus. Ohne Bad, ohne großen Luxus. Aber er hat es geliebt. Und warum hätte es uns da nicht gefallen sollen?
Dann hatten wir auch noch das große Glück, dass der Onkel meines Mannes ein ungenutztes Wohnmobil herum stehen hatte. So mussten wir keine teuren Mietgebühren zahlen und irgendwie hat sich dann alles von selbst ergeben. Und wir haben es nicht bereut – im Gegenteil! Knapp acht Wochen waren wir unterwegs, zum großen Teil in Frankreich, außerdem in Spanien, Italien und Österreich. Und als die Zeit rum war, wären wir unglaublich gerne noch weiter gereist. Da war so viel, das wir gerne noch gesehen und erlebt hätten.

Ist Camping wirklich für jeden geeignet? Ich glaube nicht!
Allerdings waren einige Voraussetzungen dann doch da, ohne die unser Urlaub vielleicht nicht annähernd so schön geworden wäre. Und zumindest einige dieser Voraussetzungen sollte jeder, der einen Campingurlaub plant, mitbringen.
- ihr solltet unbedingt gerne draußen sein! Denn: Durch den wenigen Platz im Wohnmobil können längere Innenphasen ganz schön anstrengend werden
- eure Kinder sollten Auto fahren zumindest halbwegs mögen. Die schönste Reise macht doch keinen Spaß, wenn einer ständig unglücklich ist
- ihr solltet wetterfest sein. Auch im Süden kann es regnen – und im Wohnmobil erlebt man das besonders intensiv
- ihr solltet flexibel sein. Der Reiz am Wohnmobil besteht im Reisen an sich. Wer lieber lange Zeit an ein und demselben Ort verbringt, ist mit einer Ferienwohnung besser bedient
- ihr solltet euch aufs Wesentliche beschränken können. Im Wohnmobil ist, besonders mit mehreren Personen, nur Platz für das Nötigste
- ihr solltet, zumindest zeitweise, auf Luxus verzichten können. Auch wenn es sehr viele sehr gut ausgestattete Campingplätze gibt, kann es immer mal sein, dass mein einige Zeit auf nicht so toll ausgestatteten Plätzen verbringen muss
Was habe ich noch vergessen? Ich freue mich auf eure Kommentare!