Frankreichs Atlantikküste – Ort der Sehnsucht…

Frankreichs Atlantikküste – Ort der Sehnsucht…

15. April 2021 3 Von Martina

…ist auch mit Kindern immer eine Reise wert

Urlaub in Frankreich mit Sonnenuntergang am Atlantik
Traumhaft: Die Abendsonne über dem Atlantik.

Frankreich ist eines unserer liebsten Campingländer. In unserer ersten Elternzeit haben wir einen großen Teil der sieben Wochen hier verbracht. In der zweiten Elternzeit waren wir ebenfalls hier. Und nun, 2020, zum dritten Mal Urlaub in Frankreich. Warum? Weil es hier gefühlt unzählige Campingplätze und Stellplätze gibt, wir mit den Franzosen nur gute Erfahrungen gemacht haben und die Lebensart einfach mögen.

Es gibt wunderschöne große Städte genauso wie kleine Örtchen. Wenn man Lust hat, kann man an fast jedem Wochentag irgendwo über einen Markt schlendern. Und obwohl wir hier schon einige Male Pech mit dem Wetter hatten, ziehts uns immer wieder an die Atlantikküste. Denn: Hier ist das Meer so richtig Meer, mit Wellen und Wind. Die Strände sind riesig, ohne dass sie von reihenweise Liegen verschandelt werden. Man kann stundenlang Muscheln und Steine sammeln, Surfern zuschauen und die Kinder finden immer wieder etwas Neues zum spielen.

Jetzt aber genug der Schwärmerei, werden wir konkret. Hier kommen unsere Campingplatz und gleichzeitig auch Örtchen- und Strandempfehlungen für die französische Atlantikküste (Tipps für die Anreise gibt es hier und was im Landesinneren möglich ist, steht hier).

2020 sind wir, aufgrund von Corona, nicht ganz so viel gereist wie sonst. Wir waren in unserer Zeit am Atlantik auf drei Campingplätzen, die ich allesamt empfehlen kann (ist aber natürlich alles Geschmackssache!).

Unsere aktuellsten Empfehlungen für Urlaub in Frankreich

  • Unser erster Halt war Chatelaillon-Plage, dort waren wir auf dem Camping „Port Punay“, ein Vier-Sterne-Camping mit Schwimmbad, Spielplatz und Nähe zum Sandstrand. Es ist ein eher kleiner Camping, der, als wir dort waren, auch noch recht voll war, aber uns hat es dort sehr gut gefallen. Alles super gepflegt, ein gut ausgestatteter kleiner Camping-Supermarkt, Restaurants ebenfalls fußläufig und mit dem Fahrrad ist man schnell im wirklich charmanten Ort, in dem es auch einen sehr schönen Wochenmarkt gibt (besonders das Obst und Gemüse dort hatte es uns angetan).
  • Unsere nächste Station in diesem Urlaub in Frankreich war Montalivet, dort waren wir auf dem Campingplatz „Campéole Médoc Beach“, den ich ebenfalls empfehlen kann, allerdings mit Einschränkungen. Pluspunkte: Der Platz ist in einem schönen Pinienwald, es gibt ein tolles Schwimmbad, einen Spielplatz und die Atmosphäre ist insgesamt sehr entspannt. Außerdem geht gleich am Campingplatz ein Radweg durch den Wald zu einem wunderschönen Strand los, in den Ort kommt man mit dem Rad ebenfalls wunderbar. Und: Wir haben dort mit vier Personen für 21 Euro die Nacht gecampt, was natürlich sehr sehr günstig ist. Als Gesamtkonzept also wirklich toll und empfehlenswert. Großer Minuspunkt allerdings: die Toiletten. Die Sanitäranlagen sind zwar neu renoviert, allerdings teilweise sehr sehr dreckig. Mag einerseits natürlich an den Campern liegen, andererseits wird dort aber glaube ich einfach zu selten geputzt. Und falls jemand damit nicht leben kann, ist dieser Campingplatz für denjenigen natürlich eindeutig nicht empfehlenswert.
  • Dritte Station im Corona-Jahr war Soulac-sur-Mer. Dort waren wir auf dem Campingplatz „Le Palace“ und den würde ich, zumindest für die Nebensaison, uneingeschränkt empfehlen. Auf dem Platz stehen größtenteils Mobilheime, die Stellplätze machen einen eher kleinen Teil aus, was uns aber nicht gestört hat. Die Plätze sind groß, liegen im Wald und als wir dort Ende August waren, war kaum noch etwas los, lediglich ein paar Franzosen machten zu diesem Zeitpunkt noch Urlaub in Frankreich. Alles war sauber und gepflegt, es gibt einen schönen Spielplatz, einen Boule-Platz, einen kleinen Supermarkt und ein nicht überteuertes, nettes Restaurant. Absolutes Highlight aber: das Schwimmbad! Es gibt sowohl ein Hallen- als auch ein Freibad, beide sind beheizt, mit zwei wunderschönen Kinderbecken und Wasserrutschen. Wir haben für vier Personen 30 Euro die Nacht gezahlt und diesen Preis wäre allein schon das Schwimmbad wert gewesen. Außerdem ist ein schöner Strand vom Campingplatz sowohl mit dem Rad als auch zu Fuß gut zu erreichen. Um in den hübschen kleinen Ort (an dem es von Mittwoch bis Sonntag jeden Tag einen Markt gibt) zu kommen, braucht man mit Kindern allerdings ein Rad, sonst ist der Weg glaube ich zu lang.

Weitere Örtchen, die wir aus bisherigen Urlauben in Frankreich empfehlen können

  • Die Ile de Ré ist wunderschön. Wenn ihr dort in der Nähe seid, solltet ihr unbedingt ein paar Tage dort verbringen, Rad fahren, Eis und Muscheln essen und es euch einfach gut gehen lassen.
  • Gleich in der Nähe ist das wunderbare Städtchen La Rochelle. Dort gibt es einen Stellplatz, von dem aus man zu Fuß (ist allerdings ein etwas längerer Marsch) die hübsche Innenstadt erreichen kann. Für eine Nacht oder auch nur einen Nachmittag unbedingt empfehlenswert!
  • In La Faute-sur-Mer gibt es ebenfalls einen schönen, preiswerten Stellplatz. Von dem aus ist man sowohl schnell im kleinen Dorf als auch am schönen Strand. Für einen kurzen Aufenthalt wunderbar!
  • Was man außerdem zumindest einmal gesehen haben sollte, ist die Düne von Pilat bei Arcachon, vor allem bei Schülern und Studenten ein beliebter Ort für Urlaub in Frankreich. An der Düne gibt es einen Parkplatz, an dem man auch mit dem Wohnmobil halten kann. Dann einmal auf die Düne, Aussicht genießen, wieder runter und der Nachmittag ist genutzt. Eine Nacht muss man hier in der Umgebung allerdings nicht unbedingt verbringen, denn Strände gibt es schönere.
  • Wer Lust hat, noch ein bisschen weiter in den Süden zu fahren, wird auf jeden Fall belohnt. Besonders das französische Baskenland ist wunderschön! Wir waren 2016 in Saint-Jean-de-Luz und sehr begeistert. Dort gibt es viele Campingplätze. Sollte also einer mal voll sein (war bei uns tatsächlich der Fall), gibt es auf jeden Fall immer eine Alternative. Von den Campingplätzen aus, die alle in einer Straße liegen, kann man zu Fuß oder mit dem Bus die wirklich sehenswerte Innenstadt besuchen. Die Strände bestehen aus eher kleinen Buchten, sind aber auch wunderschön und landschaftlich ist die ganze Ecke wirklich ein Traum. Wir haben uns vorgenommen, dort auf jeden Fall wieder hinzufahren!

Was haltet Ihr von Urlaub in Frankreich? Habt Ihr einen Geheimtipp für die Küste oder einen Platz den man besser meiden sollte? Schreibt es uns doch in die Kommentare.